Kursthemen

  • Willkommen im InfoCorner der Berufsreifeprüfung!


    Aktuelles: !!! WIR HABEN NOCH FREIE PLÄTZE FÜR DEN FACHBEREICH GESUNDHEIT & SOZIALES, MIT START AM 20.09.2023!!! - Anmeldeformulare finden Sie im Bereich Infofolder & Anmeldeformulare
    Die Termine für die nächsten Abendkurse im Februar 2024 sind in Planung. Die Anmeldeformulare werden Mitte September auf Moodle hochgeladen.


    Kostenlose Informationsabende zur Berufsreifeprüfung:

    • Montag, 07.08.2023 18:00 Uhr
    • Montag, 09.10.2023 18:00 Uhr
    • Montag, 06.11.2023 18:00 Uhr
    • Montag, 11.12.2023 18:00 Uhr


    • Veranstaltungsort: 1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1 / U3 Schlachthausgasse

          Wir bitten um  Anmeldung zum Informationsabend unter information@bfi.wien oder 01 81178 10100.


    • Persönliche Beratung:

    Bei Fragen bezüglich der Planung Ihrer Berufsreifeprüfung beraten wir Sie gerne! Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter 01 81178 10100. 

     

    Alle Termine zu den Lehrgangsstarts finden Sie unter folgendem Link zu unserer Webseite oder unten in der Kursübersicht der jeweiligen Semesterstarts:

    https://www.bfi.wien/kursangebot/bildungsabschluesse/berufsreifepruefung/

    Die Anmeldung zu den Lehrgängen erfolgt über die Anmeldeformulare, die Sie hier im InfoCorner unter dem Punkt "Infofolder-Anmeldeformulare" finden. Eine online-Anmeldung über die Webseite ist für die BRP nicht möglich.


    Für alle wichtigen Informationen zur Berufsreifeprüfung lesen Sie bitte vorab unsere ausführliche Informationsbroschüre.

  • Ansprechpersonen



    Information/ Beratung/ Anmeldung: (Erstberatung, allgemeine Auskünfte, Kostenvoranschläge, Anmeldung etc.)

    • Telefon: +43 1 81178-10100 (Kundenservice - Auskunft)
           
    Unser Servicecenter ist zu den folgenden Öffnungszeiten auch persönlich für Sie da:


    Mo,Mi: 08:00–16:30 Uhr

    Di,Do: 08:00–18:00 Uhr

    Fr: 08:00-16:00


    Website BFI Servicecenter


    Ansprechperson Alfred-Dallinger-Platz 1 zur BRP:

    (während der Kursteilnahme für Sie da für Kursfragen, Bestätigungen etc.):

    Mag. Zita Kundl-Sachweh                        

    Telefon: 01 / 81178 - 10119                     

    Mail: z.kundl@bfi.wien

     

    Kursbetreuung Knöllgasse 15, 1. Stock:

    Für Anfragen, Anregungen und Hilfestellung vor Ort wenden Sie sich bitte an die Kolleginnen und Kollegen vom Kurssekretariat.

    Das Sekretariat befindet sich im 1. Stock und ist bei laufendem Kursbetrieb zu folgenden Zeiten besetzt:

    Mo – Do: 17:00 – 21:30 Uhr

    Zu diesen Zeiten sind die KollegInnen erreichbar unter +43 1 602 050 80


    Kursmanagement: 

    Sandra Hinterberger (Fragen und Beratung zur BRP, Kursanfragen, Stundenpläne, Prüfungen, Fragen zu Moodle... etc.)

    • Telefon: +43 1 60178 50251 
    • Mobil +43 699 1686 2002
    • E-Mail: s.hinterberger@bfi.wien 
    • Bürozeiten: MO 08:30 - 16:00 / DI, MI, DO 08:30 - 13:30 Uhr   


    Lehrgangsleitung:

    Muhammed Temizsoy, MA

    • Telefon: +43 1 601 78 - 50250
    • Mobil: +43 699 1686 2205
    • E-Mail: m.temizsoy@bfi.wien                                                                                                                                                                                                                                                                                               

    Persönliche Beratung (Klärung spezieller Fragen usw.) nach Terminvereinbarung. 

                                  

    • Infofolder / Anmeldeformulare / Förderungen:


      Hier finden Sie den Informationsfolder und die Anmeldeformulare für das kommende Semester. Am BFI Wien gibt es zwei Lehrgangsstarts im Jahr (neue BRP Kurse beginnen immer im Frühjahr und im Herbst).

      Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu den Lehrgängen an, um sich Ihren Kursplatz im gewünschten Fach zu sichern! Sollte Ihnen etwas dazwischen kommen, haben Sie am BFI Wien immer die Möglichkeit, bis 15 Tage vor Kursbeginn kostenfrei wieder zu stornieren (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen unten).

      Die Anmeldung für die Lehrgänge im Herbst ist ab Februar/März möglich!

      Sollten Sie in ein 2. Semester einsteigen oder dieses wiederholen wollen, wenden Sie sich bitte bezüglich der Verfügbarkeit freier Plätze an die Lehrgangsleitung!


       

    • Allgemeine Informationen zur Prüfung

      Sie können bis zu drei Prüfungen bei uns am BFI Wien (Kursinstitut) als „interne“ Abschlussprüfungen ablegen. Die internen Prüfungen am BFI Wien finden am Ende des jeweiligen Lehrganges statt. Seit 1. April 2017 werden die schriftlichen Abschlussprüfungen in Deutsch und Mathematik im Rahmen der Zentralmatura abgehalten. (Bundesgesetzblatt siehe weiter unten)  Bitte beachten Sie: Voraussetzung für den internen Prüfungsantritt am BFI Wien ist eine regelmäßige Anwesenheit von 75 % pro Semester und Kurs. Wird die Anwesenheit nicht erfüllt, können Sie die Abschlussprüfung jedoch weiterhin an Ihrer Externistenprüfungsschule ablegen, vorausgesetzt die Schule prüft das gewünschte Fach.

      Mindestens eine der vier Prüfungen der BRP müssen Sie „extern“ an einer öffentlichen höheren Schule (an der Schule, an der Sie Ihre Zulassung erhalten haben) als sogenannte „Externistenprüfung“ ablegen. An dieser Schule müssen Sie vor Anmeldung zu Ihrer allerersten Prüfung die Zulassung beantragen.

      ACHTUNG: Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig nach den Anmeldemodalitäten zur Prüfung! Sollten Sie noch keine Zulassung zur Berufsreifeprüfung an einer öffentlichen Schule haben, kümmern Sie sich bitte rechtzeitig darumSowohl an öffentlichen Schulen als auch bei uns am Kursinstitut gibt es einen gewissen Anmeldezeitraum.

      Antrag auf ZULASSUNG zur BPR = die Bestätigung, dass Sie berechtigt sind, die Berufsreifeprüfung abzulegen:

      Spätestens zum Zeitpunkt der Anmeldung zu Ihrer ersten Abschlussprüfung müssen Sie über einen gültigen Zulassungsentscheid zur Berufsreifeprüfung von einer ExternistInnen-Prüfungskommission (externen Prüfungsschule) verfügen. Mit dem Zulassungsbescheid erhalten Sie die Berechtigung zur Berufsreifeprüfung anzutreten. Dabei werden die Voraussetzungen, die BRP ablegen zu dürfen, überprüft, eventuelle Anrechnungen durchgeführt und der Fachbereich genehmigt. OHNE gültigen Zulassungsbescheid ist ein Prüfungsantritt nicht möglich!

      Sie können sich eine Externistenprüfungsschule (öffentliche Schule, an der eine Externistenprüfungskommission eingerichtet ist) aussuchen.  BRP-KandidatInnen können - unabhängig von ihrer Berufsausbildung und ihrem Berufsfeld - ihren Antrag auf Zulassung zur Berufsreifeprüfung an allen Prüfungsschulen stellen. Beabsichtigen Sie allerdings die Fachbereichsprüfung als externe Prüfung an einer höheren Schule abzulegen, kommen nur mehr jene Prüfungsschulen in Frage, die den gewünschten Fachbereich auch Prüfen können. Welche Prüfung(en) Sie extern ablegen, können Sie sich selbst aussuchen. 

      Nach dem erfolgreichen Ablegen aller vier Teilprüfungen erhalten Sie von Ihrer Prüfungsschule Ihr Maturazeugnis ausgestellt.

      Eine Liste mit möglichen Externistenprüfungsschulen finden Sie im Abschnitt EXTERNER Prüfungsantritt.

      Achtung: Wurden Sie einmal von einer Schule mit BRP-Prüfungskommission zugelassen, so kann diese nicht mehr gewechselt werden.


      Prüfungstermine am BFI Wien für die Hauptfächer gibt es immer drei Mal im Jahr:

      ·       Haupttermin Mai / Juni

      ·       Erster Nebentermin September / Oktober

      ·       Zweiter Nebentermin Jänner / Februar


      Hinweis zur Zentralmatura: Die standardisierte kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung (Zentralmatura) findet ab 1. April 2017 auch an allen Erwachsenenbildungseinrichtungen statt. Die schriftlichen Klausurarbeiten aus Deutsch und Mathematik werden ab diesem Stichtag in ganz Österreich, an einem vom Ministerium festgelegten Prüfungstag und mit österreichweit einheitlichen Prüfungsangaben abgelegt.

      Für die nachstehend genannten standardisierten Prüfungsgebiete der in § 1 genannten abschließenden Prüfungen werden folgende Prüfungstermine festgesetzt:

       

    • EXTERNER Prüfungsantritt:

      Mindestens eine der vier Teilprüfungen ist an einer höheren Schule (HAK, AHS,HTL,...) = Ihre Zulassungsschule, als "Externistenprüfung" abzulegen (ein Mischen der Prüfungsschulen ist nicht möglich!) - für diese Prüfung ist kein Vorbereitungslehrgang erforderlich, wird aber (sofern möglich) empfohlen. ACHTUNG: Prüfungen, die an der Technisch Gewerblichen Abendschule (TGA) oder anderen Erwachsenenbildungseinrichtungen (z.B. VHS, WIFI, ...) abgelegt wurden, gelten nicht als Externistenprüfungen, sondern sind ebenso wie die vom BFI Wien  angebotenen Abschlussprüfungen "anerkannte Teilprüfungen"! Welche Prüfung(en) Sie extern ablegen können Sie sich selbst aussuchen.

      Achtung: An Schulen ist der Anmeldezeitraum zu den Teilprüfungen oft bereits ca. 6 Monate vor dem Prüfungstermin – bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig an Ihrer Prüfungsschule nach den Anmeldemodalitäten für Ihre externe Prüfung! 

      Bitte beachten Sie, dass Sie vor Antritt zu Ihrer ersten Prüfung die Zulassung (= Bescheid der Schule) zur BRP von der von Ihnen gewählten Prüfungsschule haben müssen.


    • INTERNER Prüfungsantritt:

      Drei der vier Prüfungen können Sie am BFI Wien oder einem anderen Erwachsenenbildungsinstitut, das anerkannte Teilprüfungen anbietet, ablegen. Mindestens eine Prüfung muss an einer öffentlichen höheren Externistenprüfungsschule (z.B. HAK, HTL) abgelegt werden. Die Abschlussprüfungen am BFI Wien sind an den Lehrgangsbesuch und eine Mindestanwesenheit von 75% pro Fach und Semester geknüpft. Nachdem Sie alle Prüfungen abgelegt haben erhalten Sie an der Schule, an der Sie die externe Prüfung abgelegt haben, ein Gesamtzeugnis: Ihr Berufsreifeprüfungszeugnis!



      Die Anmeldung zu einer Prüfung im Herbst, Winter oder Sommer erfolgt gesondert in der Anmeldewoche. Die Anmeldung ist nur persönlich möglich! Nach Ablauf der Anmeldezeit können keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden. 

      MATURA - ANMELDEWOCHEN 

      für den Wintertermin (Jänner/Februar): 20.11.2023 - 24.11.2023
       
      für den Sommertermin (Mai/Juni): 11.03.2024 - 15.03.2024

      für den Herbsttermin (September/Oktober): 

      Änderungen vorbehalten! Stand 27.09.2023

      Sollten Sie die Anmeldung in dieser Woche nicht persönlich abgeben können oder Ihre Zulassungsentscheidung noch in Bearbeitung sein, melden Sie sich bitte bei Frau Sandra Hinterberger unter: +43 1 601 78 - 50251 oder s.hinterberger@bfi.wien


      Prüfungsgebühren ab Herbst 2023:

      Englisch und Mathematik: € 120,00
      Deutsch und Fachbereich: € 215,00
      Kompensationsprüfung Mathematik: € 60,00

      *Die Zahlscheine über die Prüfungsgebühr schicken wir Ihnen ca. 2 Wochen vor dem Prüfungstermin zu.

       



    • Kursstandort:

      Die Berufsreifeprüfungskurse und Lehrgänge finden an folgenden BFI Standorten statt:

      • Abendlehrgänge und Fachbereichslehrgänge finden im BFI Wien, Knöllgasse 15, 1100 Wien statt.
      • Tages und Wochenendlehrgänge sowie Zusatzkurse und Abschlussprüfungen findet in der Zentrale, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 Wien statt.

      BFI Wien Zentrale, Alfred-Dallinger-Platz 1

        BFI Wien Zentrale

      • Nützliche Links:


      • Lerntipps:


        Immer mehr Menschen nutzen das Angebot von Erwachsenenbildungseinrichtungen. Manche greifen auf diese Möglichkeit zurück, weil sie sich weiterbilden müssen, um in ihrem Beruf voranzukommen oder wieder Arbeit zu finden. Manche tun es, um Versäumtes nachzuholen, weil sie in der Schule nicht lernen konnten, nicht wollten, nicht motiviert wurden. 


        Kann man das Lernen lernen?

        Dieser kurze Einblick in die Biologie der kleinen grauen Zellen - ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder wissenschaftliche Systematik - befasst sich mit den sehr komplexen, theoretisch schwer fassbaren Erkenntnisse der Neuropsychologie. Sie lassen sich für die Praxis oft in erstaunlich einfache Tipps und Tricks ummünzen. Wer ein bisschen Ahnung hat, was sich im Nervensystem beim Strebern, Stucken und Büffeln abspielt, kann es seinem Gehirn leichter machen.